Schülerinnen und Schüler im sprachlichen Zweig haben in der 11. Jahrgangsstufe Informatik als eigenständiges zweistündiges Fach.
In der Oberstufe kann Informatik im sprachlichen Zweig mit 3 Wochenstunden belegt werden und das Abitur mündlich abgelegt werden.
Übersicht: Unterrichtsinhalte
Link zum Lehrplan: klick mich → Jahrgangsstufe auswählen |
Grundlegendes Anforderungsniveau
Link zum Lehrplan: klick mich → Jahrgangsstufe auswählen |
Jahrgangsstufe 11
Mit Hilfe einer geeigneten visuellen oder textuellen Programmiersprache werden wir einfache Algorithmen entwerfen und implementieren, um anschließend mit einer linearen Datenstruktur angemessene Problemstellungen zu lösen. Spezielle Vorkenntnisse im Programmieren sind hier nicht notwendig.
Darüber hinaus werden wir uns mit dem Codieren und Verschlüsseln von Informationen befassen. Bereits in der Antike wurden Nachrichten verschlüsselt übermittelt und wird in der heutigen digitalen Welt immer wichtiger. In diesem Abschnitt lernen wir unter anderem die Grundprinzipien von Verschlüsselungsverfahren.
Anschließend werden wir die Struktur und Funktionsweise des Internets genauer anschauen und wie hier Kommunikationsvorgänge möglich sind.
Abschließend wagen wir einen Ausflug in Neuroinformatik und betrachten künstliche neuronale Netze, die eine wichtige Rolle in der Forschung an Künstlicher Intelligenz einnehmen.
zurück zur Hauptseite Informatik