Bildung für nachhaltige Entwicklung


Schon 2017 begann ein Team von Lehrkräften zusammen mit Ökoprojekt MobilSpiel e. V. und Nord Süd Forum München e. V. mit der Konzeptualisierung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) un der Implementierung in das Schulprofil. BNE am WSG bedeutet, dass BNE im Unterricht, im Schulleben, im Schulhaus und darüber hinaus seinen Platz hat: Projekte, Beteiligung der gesamten Schulfamilie, Fortbildungen, Schulhaus-und -feste nachhaltig gestalten, Unterrichtsthemen und vieles mehr. Kurzum, wir wollen, dass im Sinne eines Whole School Approaches sich alle beteiligen können, unsere Schule und unsere Zukunft nachhaltig im Sinne der 17 SDGs zu gestalten.

                                                                                

„Natürlich interessiert mich die Zukunft. Ich will schließlich den Rest meines Lebens darin verbringen.“ (Mark Twain)

Eine Übersicht über die aktuellen Tätigkeiten erhalten Sie auf unserer Pinnwand. Besuchen Sie die Seite, um sich zu informieren oder kontaktieren Sie uns falls Sie sich beteiligen wollen.

--> Link   

Schulung der BNE-Beauftragten

Auch in diesem Schuljahr gibt es in jeder Klasse wieder zwei BNE-Beauftragte (BNE = Bildung für nachhaltige Entwicklung). Sie setzen sich in ihrer Klasse und in der gesamten Schulfamilie für ein nachhaltiges Miteinander ein und bringen Ideen für umweltbewusstes Handeln, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Fairness ein.

Am 22.09.2025 wurden die neuen BNE-Beauftragten in einer Schulung auf ihre Aufgaben vorbereitet. Inhalte waren die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) sowie konkrete Möglichkeiten, wie sie das Thema Nachhaltigkeit aktiv im Schulleben umsetzen können.

 

 
Feedback