Bedingungen der Teilnahme an Erasmus+ geförderten Aktivitäten am WSG

Das Alter der möglichen Bewerber/ Bewerberinnen orientiert sich an den Projektinhalten sowie an den Vorgaben unserer Partnerschule. Die für die Bewerbung in Frage kommenden Jahrgangsstufen werden jedes Schuljahr aufs Neue festgelegt und infolgedessen über das Elternportal informiert.

Die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten erfolgt nach folgenden Kriterien:

  1. Bewerber/ Bewerberinnen verfügen über ein Sprachniveau, das von der unterrichtenden Lehrkraft als ausreichend für die erfolgreiche Teilnahme angesehen wird. Bei Gruppenmobilitäten bezieht sich das auf Englisch als Verkehrssprache, bei Individualmobilitäten auf die Sprache des jeweiligen Ziellandes.
  1. Der Bewerber/ Bewerberin verpflichtet sich seinen Gastschüler/ seine Gastschülerin bei sich aufzunehmen.
  1. Die vom Bewerber/von der Bewerberin genannte Motivation für die Teilnahme am Projekt steht in direktem Zusammenhang mit den Zielen und Qualitätsgrundsätzen von Erasmus+ einerseits (z.B. Mehrsprachigkeit, Verbreitung des europäischen Kulturerbes und Nachhaltigkeit) und den vom Städt. Werner-von-Siemens Gymnasium ausgewählten Schulentwicklungsschwerpunkten im Rahmen der Akkreditierung andererseits. Dazu gehören: Verringerung des ökologischen Fußabdrucks, Partizipation, Förderung der Fremdsprachenkompetenzen und Digitalisierung.
  1. Der Bewerber/Die Bewerberin verpflichtet sich, im Aufnahmeland an schulischen Aktivitäten und dem regulären Unterricht teilzunehmen. Unterrichtsinhalte des Städt. Werner-von-Siemens Gymnasiums, die während der Mobilitätsdauer nicht im Aufnahmeland thematisiert werden, müssen selbstständig und vollständig nachgearbeitet werden.
  1. Der Bewerber/Die Bewerberin verpflichtet sich, die Regeln der Gastschule und des Gastlandes sowie die Erasmus+-Regeln zu befolgen und verhält sich als Repräsentant/Repräsentantin des Städt. Werner-von-Siemens-Gymnasiums vorbildlich.

Zusätzliche müssen nach Erhalt eines Platzes noch Erasmus-spezifische Verträge und Lernvereinbarungen ausgefüllt werden. Der Austausch darüber erfolgt per Mail.

 

 

zurück zur Hauptseite Erasmus+

Feedback