Als eine von 38 Schulen aus Bayern wurde am 01.12.2023 das Städt. Werner-von-Siemens-Gymnasium München vom bayerischen Staatsminister für Digitales Dr. Fabian Mehring, MdL, Dr. Wieland Holfelder von Google, Dr. Christof Prechtl von vbw und Harald Fisch, Vorstand “MINT Zukunft schaffen!” als “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist drei Jahre gültig.
Die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing sowie des Bayerischen Staatsministers für Digitales, Dr. Fabian Mehring.
Bayerischer Staatsminister für Digitales Dr. Fabian Mehring, MdL: „Die Zukunft ist digital. Deshalb muss es unser Ziel sein, junge Menschen mit dem notwendigen Rüstzeug für die Welt von morgen auszustatten. Die Herzkammer hierfür sind unsere ´Digitalen Schulen´, die nicht nur digitales Wissen vermitteln und digitale Fähigkeiten einüben. Sie vermitteln vor allem das zugehörige Mindset und stiften Begeisterung für die Schlüsseltechnologien von morgen. Auf diese Weise machen sie unsere Schülerinnen und Schüler fit für ein erfolgreiches Leben in einer modernen, digitalen Gesellschaft. Schließlich ist Bildung die zentrale Ressource unseres Landes und unsere Schüler von heute sind die Gestalter von morgen.“
Das Städt. Werner-von-Siemens-Gymnasium München wurde als „Digitale Schule“ geehrt. Herzlichen Glückwunsch an das WSG! Dem WSG wurde es durch einen Kriterienkatalog ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei Vorliegen einer entsprechenden Profilbildung kann von einer digitalen Schule gesprochen werden. Der Kriterienkatalog „Digitale Schule“ umfasst fünf Module, die alle vom WSG nachgewiesen wurden:
1. Pädagogik & Lernkulturen
2. Qualifizierung der Lehrkräfte
3. Regionale Vernetzung
4. Konzept und Verstetigung
5. Technik und Ausstattung.
Die Module sind orientiert an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ und wurden von Expertinnen und Experten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der u.g. Verbände entworfen. Die Ehrung als „Digitale Schule“ ist dabei wissenschaftlich basiert, verbandsneutral sowie unabhängig.