Wer hätte gedacht, dass ein Projekt über den Honig unserer Schulbienen den 2. Platz beim Finale des Wettbewerbs „Science on Stage“ in Berlin bringt? Wir, Adriana, Julia D. und Polina aus der Q12 waren jedenfalls mächtig überrascht und sind jetzt sehr stolz. Im Rahmen unserer Biologie-Kurse von Frau Ahrens und Frau Avila hatten wir uns für diesen Wettbewerb angemeldet.

Bei der Aufgabe des Wettbewerbs ging es darum SDGs in MINT Fächer zu integrieren. Wir als WSG machen im Bereich BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) schon viel und das wollten wir auch zeigen. Deshalb wollten wir viele Projekte, wie zum Beispiel die Honigbienen, den Schulgarten und unser allgemeines Umweltengagement noch stärker mit den globalen Zusammenhängen und Wissenschaft verknüpfen. Wir wollten den Zusammenhang zeigen, dass unsere Taten vor Ort, Einfluss auf globale Nachhaltigkeitsziele haben.

„Die Fahrt nach Berlin hat mir die Möglichkeit gegeben, unterschiedliche Menschen aus verschiedenen Ländern kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen. Es war interessant sowie lehrreich, über die unterschiedlichen Projekte zu erfahren. Insgesamt haben die beiden Tage riesig Spaß gemacht. Durch unser Projekt, welches wir dann vorgestellt haben, haben wir viel dazugelernt. Wir haben zum einen unsere Schule besser kennen gelernt und wissen jetzt, dass unsere Schule eigene Bienen besitzt. So produzieren wir auch unseren eigenen Schulhonig. Aus diesem Honig und Bienenwachs hatten wir die Möglichkeit eine Kosmetiklinie aus Lippenpflege herzustellen. Zum anderen haben wir herausgefunden, dass auch kleine gute Handlungen, uns den Zielen der SDGs näherbringen. Wir haben mit unserem Projekt herausgefunden, dass alles vernetzt ist und jede Handlung sehr große Auswirkungen haben. Jeder Mensch ist essenziell für eine mögliche Veränderung der Welt!“ (Julia D.)

 

Feedback