Als eine von 86 Schulen aus Bayern wurde am 06.12.2024 das Städt. Werner-von-Siemens-Gymnasium München unter anderem von Dr. Wolfgang Mutter (Leitender Ministerialrat, Leiter der Abteilung Gymnasien im Kultusministerium) ausgezeichnet.

Die Bayerische Kultusministerin Anna Stolz sagte: „Die MINT-Fächer sind für mich das Herzstück einer zukunftsorientierten Bildung. Sie fördern das kreative Denken bei unseren Schülerinnen und Schülern, wecken ihre Neugier und helfen dabei, die Welt von morgen aktiv mitzugestalten. Wir alle erfahren täglich, wie rasant sich unser Leben durch technologische und wissenschaftliche Fortschritte verändert. Umso wichtiger ist es für junge Menschen, in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik am Ball zu bleiben. Wir alle wissen: Nur durch Innovationen und neue Ideen kommt unsere Gesellschaft voran! Die heute ausgezeichneten „MINT-freundlichen Schulen“ sind hier echte Vorbilder, dazu gratuliere ich ganz herzlich! Für mich steht MINT für die Macher von morgen!“

(Quelle Foto: Fabian Vogl https://www.fabianvogl.com/)

Dr. Christof Prechtl, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: „Die MINT-Förderung ist und bleibt für die Fachkräftesicherung unserer bayerischen Unternehmen eine zentrale Aufgabe. Um die Zukunftsfähigkeit unseres Standortes weiter zu sichern, braucht die bayerische Wirtschaft einen technisch affinen und gut qualifizierten Nachwuchs. MINT-freundliche Schulen wecken bei jungen Talenten frühzeitig Begeisterung für Technik und bereiten sie auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vor. Darum ist es uns als Förderer wichtig, diese Schulen für ihr außergewöhnliches Engagement auszuzeichnen und sie so in ihren Bemühungen weiter zu bestärken.”

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) hat für die Schulentwicklung am WSG an Bedeutung gewonnen. Mit der Auszeichnung zeigt das WSG, dass wir mit unserem schulischen Konzept in der Lage sind, Ad-Hoc-Maßnahmen didaktisch und pädagogisch durchdacht in den Schulalltag einbinden. Das WSG wird für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess. Das WSG hat mit der Auszeichnung nachgewiesen, dass es mindestens zehn von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllt.

Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Bayern steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK). Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

 

Feedback