Elterninformationsabend zum Thema "Sicherheit im Internet und Cyber-Kriminalität"
Das WSG konnte den renommierten Experten für Internetkriminalität bei der Münchner Polizei, Herr Cem Karakaya, für eine unterhaltsamen und interessanten Vortrag über Sicherheit im Internet gewinnen. Dabei ging es nicht nur um den Schutz der eigenen Kinder im Internet, sondern auch um das Verhalten der Erwachsenen, angefangen von unsicheren Passwörtern bis hin zu leichtsinnigen Posts mit Bildern. Alle Anwesenden fühlten sich mindestens einmal ertappt und erkannten, dass die rapide digitale Entwicklung jeden von uns heraus- und manchmal auch überfordert. Ein sehr kritischer Blick ist notwendig, um kriminelle Betrügereien im Internet zu erkennen. Herr Karakaya stellt die Elternpräsentation dankenswerterweise zum Nachlesen und Information zur Verfügung.
Weiterlesen: Elterninformationsabend zum Thema "Sicherheit im Internet und Cyber-Kriminalität"
Jugend debattiert
Am 20. Januar 2025 fand am Städtischen Werner-von-Siemens-Gymnasium erstmalig der Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ für die gesamte neunten Jahrgansstufe statt. Eine eigens dafür ausgebildete Jury, welche aus Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrer der Fachschaft Deutsch bestand, beurteilten die Leistungen der Klassensieger.
Unsere Gewinner sind: Iqra Khan (9c), Erik Sandhöfer (9e), Felix Kern (9d) sowie Emma Bruckmeier (9a) sowie Katharina Altherr (9e)
Seit dem Schuljahr 2024/25: Wir sind dabei!
„Jugend debattiert“ ist ein bundesweiter Wettbewerb in Deutschland, der Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, ihre Fähigkeiten im Debattieren und Argumentieren zu entwickeln. Der Wettbewerb richtet sich an Jugendliche der Klassen 8 bis 13 und fördert die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen.
Im Rahmen des Wettbewerbs treten die Teilnehmenden in verschiedenen Runden gegeneinander an, um zu vorgegebenen Themen zu debattieren. Dabei müssen sie sowohl Pro- als auch Contra-Argumente präsentieren und ihre Standpunkte überzeugend vertreten. Die Debatten finden in einem strukturierten Format statt, das den Teilnehmenden hilft, ihre Argumentationsfähigkeiten, Rhetorik und Teamarbeit zu verbessern.
Wertebotschaftausbildung Oberbayern
Im Rahmen der Initiative „Werte machen Schule“ des Kultusministeriums, werden jedes Jahr Schülerinnen und Schüler der 8./9. Jahrgangsstufe aus ganz Bayern zu sogenannten Wertebotschafterinnen und -botschafter ausgebildet. In unserem Regierungsbezirk fand dies vom 20. bis zum 24.01.2025 in Wartaweil statt, wo wir durch unseren Schülersprecher Georgios Doxastakis vertreten worden sind.
Seite 2 von 11